Direkt zum Seiteninhalt

Lichtmaschine polarisieren

Menü überspringen
Rast in Loßburg
Emblem
Emblem
Menü überspringen

Lichtmaschine polarisieren

Kramer 450 Export
Veröffentlicht von Arno Radmacher in Elektrik · Mittwoch 19 Aug 2020 · Lesezeit 1:15
Tags: Lichtmaschinepolarisierenmagnetisieren
Vor kurzem ist die Lichtmaschine aufgrund eines defekten Reglers durchgebrannt. Dabei hat es die Defekte LiMa
Feldwicklung massiv Verschmorter Ankerzerstört und die komplette Lichtmaschine unbrauchbar gemacht. Beim Zerlegen ist die Wicklung komplett aufgelöst aus dem Gehäuse gerieselt und der Anker musst mit heftige Schläge aus dem Gehäuse getrieben werden.

Zum Glück habe ich einige Ersatzteile zu Hause. Diese stammen aus dem letzten Defekt, bei dem ich mir nicht sicher war, was genau die Ursache für den Ausfall war. Der Verdacht lag bei dem Anker. Aber trotz allem ist es ein Versuch Wert, es zu probieren, die Lima neu aufzubauen. So macht ich mich daran in dem neuen Gehäuse eine neue Feldwicklung und den alten Anker einzubauen. Alle Teile montiert machte ich mich auf die Suche im Netz, wie eine Gleichstromlichtmaschine polarisiert (magnetisiert) wird.

Angeschlossenen Gleichstrom-LiMaIm Prinzip viel einfacher als gedacht. Einfach DF (grün) und das Gehäuse (braun) auf Masse der Batterie sowie D+ (rot) an den Pluspol anklemmen. Dann sollte die Lima als Motor laufen. Dies aber bitte nur kurz machen. Das wars schon. Somit ist die Lima polarisiert/magnetisiert und es kann sich im Betrieb ein Magnetfeld aufbauen.

Nur war es in meinem Fall nicht mit Erfolg gekrönt. Allem Schein nach ist der Anker wirklich defekt und ich muss mich nach einer neuen Lichtmaschine umschauen.


Es gibt noch keine Rezension.
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0
Zurück zum Seiteninhalt